GmoaOim Lauf 2019 – Bericht

Am 28.07.2019 fand mit dem Lauf auf die Gemeindealpe in MItterbach der 5. Bewerb zum Traisentaler Berglaufcup statt.

Bei fast idealen Laufwetter standen 50 LäuferInnen am Start um die Gemeindealpe im Laufschritt zu bezwingen. Es galt auf 5000 m 822 Höhenmeter zu überwinden. Die Strecke führte am markierten Wanderweg zum Gipfelplateau. Es gab bis auf ein paar kleinere Abschürfungen keine gröberen Verletzungen. Schnellster Läufer in einer Zeit von 39 min 04 sec war Stefan Wrzaczek und schnellste Läuferin Nicole Wrzaczek-Hover in 52 min 51 sec.

Wenn Sie an der Veranstaltung teilgenommen haben, können sie unter dem unten angeführten Link eine Bewertung abgegeben.

http://www.laufkalender24.at/de/details/197798-1.-GmoaOim-Lauf-28.07.2019-Mitterbach-am-Erlaufsee.html#bewertung

Bilder in einer größeren Auflösung finden Sie unter https://www.facebook.com/sportunion.mitterbachamerlaufsee.9/media_set?set=a.148544769542169&type=3

Das Ergebnis:

 

Das könnte dich auch interessieren...

Premiere für den „Klassensprung“ in Mitterbach – knapp 80 Kinder zeigten vollen Einsatz bei neuem Format

Am 30. August 2025 fand am Dorfplatz in Mitterbach am Erlaufsee erstmals das Sportevent „Klassensprung“ statt. Rund 80 Kinder aus der Region stellten dabei ihr Können in sieben Stationen unter Beweis. Mitterbach – Am vergangenen Samstag verwandelte sich der Dorfplatz in eine große Sportarena. Unter den Anfeuerungsrufen von Eltern, Verwandten und Freunden meisterten die Kinder

GmoaOim Lauf 2023 – Bericht und Bilder

Am 01.10.2023 fand der GmoaOim Lauf 2023 im Rahmen des Traisentaler Berglaufcups in Mitterbach auf der Gemeindealpe statt. 40 Läufer nahmen bei bestem Laufwetter den Berglauf in Angriff. Karl PRUNGRABER erreichte als erster Läufer das Ziel am höchsten Punkt der Gemeindealpe. Bei den Damen war Irene ZERKOLD die Schnellste.   Die Siegerehrung vom GmoOim Lauf

GmoaOim Lauf 2022 – Bericht und Bilder

Am 02.10.2022 fand der GmoaOim Lauf 2022 im Rahmen des Traisentaler Berglaufcups in Mitterbach auf der Gemeindealpe statt. Trotz des wittrigen Wetters konnte die Sportunion Mitterbach 28 Starter, es war keine Dame am Start, begrüßen. Zum Regen beim Start gesellte sich im Zielbereich noch Nebel und teils starke Windboen hinzu. Dies beeinträchtigte die guten Leistungen